Land
Taal
Entfetten nach HACCP: So geht’s sicher und effektiv

Entfetten nach HACCP: So geht’s sicher und effektiv

Entfetten nach HACCP: So geht’s sicher und effektiv

Fett ist ein unsichtbarer, aber hartnäckiger Gegner: Es bietet einen idealen Nährboden für Bakterien, Schimmel und Hefen. Schon dünne Fettschichten können die Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion stark mindern und so das Risiko einer Kreuzkontamination erhöhen. Deshalb ist gründliches und regelmäßiges Entfetten von Küche und Materialien ein entscheidender Bestandteil jedes HACCP-Plans.

Entfetten als Basis für Lebensmittelsicherheit

Wo täglich gekocht, frittiert, gebacken oder gebraten wird, lagern sich Fette rasch ab. Denken Sie an Spritzschichten auf Wänden und Geräten, fettige Beläge auf Arbeitsflächen oder einen Film auf dem Boden. Werden diese nicht rechtzeitig und korrekt entfernt, können sie:
• Die Wirkung von Desinfektionsmitteln blockieren
• Mikrobielles Wachstum fördern
• Geruchsbelästigung und Rutschgefahr verursachen
• Sich negativ auf Auditergebnisse auswirken
Eine systematische Vorgehensweise ist daher keine Kür, sondern Pflicht.

 

Die Bedeutung des richtigen Produkts

Für eine professionelle Reinigung wählen Sie einen Entfetter, der:
• Fett effektiv löst und entfernt
• Sicher in Lebensmittelbereichen ist
• Schnell und rückstandsfrei abspülbar ist
• Für den täglichen Gebrauch geeignet ist

DIPP N°02 Küchenentfetter für Festsitzendes Fett erfüllt all diese Anforderungen. Es ist ein stark konzentrierter Entfetter und Tiefenreiniger, der mühelos eingebrannte Fette, Öle und Schmutzreste beseitigt. Dank der praktischen Sprühflasche oder dem Kanister ist das Produkt jederzeit schnell einsetzbar.

 

So entfetten Sie richtig: Schritt für Schritt

1. Vorreinigung – Grobe Speisereste mit Tuch oder Spatel entfernen.

2. Auftragen des Entfetters – Produkt auf die verschmutzte Fläche auftragen und einige Minuten einwirken lassen.

3. Mechanisches Einwirken – Mit Bürste oder Mikrofasertuch das Fett lösen. Farblich codiertes Material verwenden.

4. Abspülen – Mit warmem Wasser abspülen, bis alle Rückstände verschwunden sind. Trocknen lassen.

5. Visuelle Kontrolle – Oberfläche prüfen: fettfreie Flächen glänzen sichtbar.

 

Anwendungsfrequenz

  • Täglich: Arbeitsflächen, Küchengeräte, Spülbecken, Böden

  • Wöchentlich: Wände, Ofeninnenräume, Dunstabzugsfilter

  • Periodisch: Abflüsse, Küchenuntergestelle
    Verknüpfen Sie jede Aufgabe mit einem klaren Reinigungsplan. Nutzen Sie hierfür die DIPP Professional Hygienemanager.

 

Fazit

Korrektes Entfetten ist ein Schlüsselfaktor jeder HACCP-Strategie. Mit festgelegten Abläufen, gutem Material und dem richtigen Produkt behalten Sie Fett zuverlässig unter Kontrolle. So schützen Sie nicht nur Ihre Kunden, sondern auch den Ruf Ihres Betriebs.
Möchten Sie mit einem effizienten, sicheren und anwenderfreundlichen Entfettungsprozess starten? DIPP N°02 Küchenentfetter für Festsitzendes Fett ist Ihr zuverlässiger Partner in jeder Profiküche.